
Wo befinden sich die Reliquien der Heiligen Drei Könige?
La Kölner Dom Sie ist eine der größten katholischen Kathedralen der Welt, alles ist dort der Superlative. Zwischen der Unermesslichkeit und der Stille könnte jeder ahnungslose Reisende überwältigt werden und den Grund für ein so beeindruckendes Gebäude vergessen. Die Antwort ist nicht versteckt, es ist kein Geheimnis oder ein winziges Relikt in einer Glasbox. Der Grund ist ein großes und schweres Reliquiar, so groß, dass es selbst die Ungeheuerlichkeit der Konstruktion nicht klein erscheinen lässt, wie für einen oder drei Könige gemacht.
Es besteht aus drei Sarkophagen, die eine Art Pyramide bilden, mit Gold überzogen und mit detaillierten Apostelfiguren und Szenen aus dem Leben Christi geschmückt sind. Es ist ein so komplexes Werk, dass seine Fertigstellung im Jahr 1225 fast 45 Jahre dauerte. Von da an wurde eine Kathedrale nach dem Schatz, den sie schützen musste, geplant und mit genügend Kapazität, um Tausende von Pilgern aufzunehmen, die sie sehen wollten. Der Bau der Kathedrale begann 23 Jahre später und erstreckte sich über mehr als sechs Jahrhunderte. und ist, dass der Kölner Dom in Deutschland die letzte Ruhestätte der Heiligen Drei Könige ist.
Die Reise der Reliquien der Heiligen Drei Könige
Es ist nicht leicht zu verfolgen, wie dieser wichtige Schatz für das Christentum zuerst nach Mailand und dann nach Köln von irgendwo im Nahen Osten gelangt ist. Der am weitesten verbreitete Glaube weist auf die Mutter Konstantins des Großen, die römische Kaiserin Elena, hin. Konstantin, fasziniert von dem aufkommenden Glaubensbekenntnis, schickte seine Mutter auf die Suche nach den ersten Relikten des Christentums. Auf ihrer Reise ordnete Elena den Bau von Tempeln und Klöstern an, wie der Geburtskirche in Bethlehem.
Die Überlieferung bestätigt, dass er auch Entdeckungen machte wie das wahre Kreuz, an dem Christus gekreuzigt wurde, und die Überreste der Heiligen Drei Könige. Die Reliquien der Heiligen Drei Könige wurden um das Jahr 330 in die damalige Hauptstadt des Römischen Reiches, Konstantinopel, geschickt. Und es wird angenommen, dass sie einige Jahre später vom Kaiser dem Erzbischof von Mailand, dem heiligen Eustorgio, geschenkt wurden. Aufenthalt seitdem in der Basilika, die seinen Namen trägt. Heute bewahrt die Basilika einen Stern an der Spitze des Glockenturms anstelle des üblichen Kreuzes. Und im Inneren befindet sich ein römischer Marmorsarkophag, leer, seit Mailand 1164 von Ferderico Barbarroja, dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, geplündert wurde. Die letzte Etappe der langen Reise der Reliquien der Heiligen Drei Könige fand statt, als Barbarossa die Reliquien an Reinaldo Dassel, Erzbischof von Köln und einen seiner engsten Berater, der sie an ihren jetzigen Standort brachte.
Die Heiligen Drei Könige und ihre Verbindung zu Köln und Deutschland
Aufgrund dieser Verbindung der Heiligen Drei Könige mit der Stadt Köln, die im oberen Teil ihres Schildes sogar drei goldene Kronen aufweist, gibt es in Deutschland eine kuriose Tradition damit. Als der 6. Januar naht, füllen sich die Straßen mit Kindern und Jugendlichen, die von Tür zu Tür Lieder singen, den Sternsinger oder die Sänger des Sterns, in Anlehnung an den Stern von Bethlehem.
Dieser Brauch mit katholischen Wurzeln ist auch bei Lutheranern sehr beliebt. Nach den Liedern segnen die jungen Leute, von denen viele als Drei Weise verkleidet sind, das Haus mit einem seltsamen Code, der mit Kreide an der Vorderseite des Gebäudes geschrieben ist. Sie schreiben das Jahr, ein Sternchen als Symbol für den Stern der Heiligen Drei Könige, drei Kreuze und die Buchstaben C, M und B. Ihre Bedeutung ist nicht klar, da sich die Kreuze sowohl auf die drei Könige als auch auf die Dreifaltigkeit beziehen können (Vater, Son und Heiliger Geist). Und die Briefe sowohl an das Akronym "Christus mansionem benedicat" ("Möge Christus dieses Haus segnen"), als auch an die deutschen Initialen von Gaspar, Melchor und Baltasar.
Bei Controladores.net Wir hoffen, Ihnen hat dieser kleine Rückblick über die kuriose Geschichte der Reliquien dieser drei Figuren gefallen, die für jede Krippe, die es wert ist, von grundlegender Bedeutung sind.
Kategorien
Alle Inhalte auf diesem Blog gehören controller.net und sie sind unter a verteilt Creative Commons-Lizenz Attribution-NonCommercial-NoDerivate 4.0 International, durch die es erlaubt ist, seine schriftlichen Inhalte zu verbreiten, zu verbreiten und öffentlich zu kopieren, wenn seine Urheberschaft ausdrücklich anerkannt wird, wobei seine kommerzielle Nutzung und seine Veränderung oder Umwandlung untersagt ist, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung des Autors vor.